Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Ausgabe

2024/03: Medienpädagogik und KI

Die große Aufregung um KI fordert einmal mehr die Medienpädagogik heraus und setzt diese unter Druck, angemessen zu reagieren, sich zu positionieren und entsprechende Angebote nicht nur für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Um die medienpädagogische Perspektive weit aufzumachen, liegt der Fokus des Hefts sowohl auf der Relevanz von Medienkompetenz im theoretischen Diskurs, als auch auf praktischen Ansätzen der Aktiven Medienarbeit zum Thema KI. 

Weiterlesen

mehr merz – der Medienpädagogik-Podcast

In dieser Folge sprechen wir mit Pavlo Stroblja, Gründer von Queermentor, dem Netzwerk für queere Menschen und Allies. Wir sprechen über die Entstehung und Bedeutung von Queermentor, über Diversity am Arbeitsplatz, Netzwerke als Grundlage für Resilienz und die aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen.

Neues aus der Medienpädagogik

Diese Rechte stehen Kindern im digitalen Raum zu

Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien (GAmM) informierte am 11. Juni in einer Online-Konferenz…
Weiterlesen

Rechtsextremismus auf TikTok: Warum ist die AfD so beliebt bei jungen Menschen?

Anlässlich der Europawahl am 09. Juni veröffentlichte die Bildungsstätte Anne Frank (BSAF) einen…
Weiterlesen

SWIPE DES MONATS: Mit einem Wisch ist alles weg – oder: Gib mir meinen Knopf zurück!

Die Benutzerführung von Geräten ist wie alles einem ständigen Wandel unterworfen. War zuerst die…
Weiterlesen

Studie: Wie reagieren junge Menschen auf die gegenwärtige gesellschaftliche Lage? Und: Welche Rolle nimmt dabei die Mediennutzung ein?

Die Trendstudie Jugend in Deutschland (JID) wurde dieses Jahr unter das Motto „Verantwortung für die…
Weiterlesen

SWIPE DES MONATS: Per Mausklick zum Großgrundbesitzer

In meiner Jugend wurde mir bewusst, dass ich (theoretisch) alles werden kann – Fußballprofi,…
Weiterlesen

Förderung von exzessivem Nutzungsverhalten bei Games

Durch die fortschreitende Digitalisierung sind Kinder und Jugendliche vermehrt einem erhöhten…
Weiterlesen

SWIPE DES MONATS: 75 Jahre JFF – Die Medien werden alt und ich auch

Woran merkt man, dass man alt wird: Man wird zu mehr Beerdigungen eingeladen, als zu Hochzeiten und…
Weiterlesen

Neues Medienquiz vom Deutschen Kinderhilfswerk

„Damit Kinder und Jugendliche sicher und kompetent im Internet unterwegs sind, muss ein kritischer…
Weiterlesen

KiMeCon – Kinder Medien Convention 2024

Am Freitagnachmittag, den 08. März 2024 fand in der Aula der städtischen Berufsfachschule für…
Weiterlesen